Musik verbindet!



Dieses größte Liebhaberorchester Tirols wurde 1971 vom damaligen Präsidenten des Tiroler Sängerverbandes, Ernst Würtele, gegründet.

Das Orchester zählt über 50 Mitglieder und besetzt damit alle Register eines klassischen sinfonischen Orchesters. Ambitionierte Instrumentalisten aller Alters- und Berufsgruppen finden sich zum gemeinsamen Musizieren im Orchesterverband unter fachkundiger Leitung zusammen. Die wöchentlichen Proben dienen der Einstudierung eines Konzertprogrammes, wobei sich der Werkbogen vom Barock über die Klassik und Romantik bis zur Moderne spannt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Wiener Musik von Strauss bis Lehar.

Kapellmeister: Gösta Müller

Geboren in Innsbruck studierte Gösta Müller am Innsbrucker und Wiener Konservatorium Klavier, Dirigieren (Abschluss- sowie Diplomprüfung mit Auszeichnung) und Jazz. Neben seiner Unterrichtstätigkeit am Tiroler Landeskonservatorium sowie an verschiedenen Musikschulen folgten Auftritte in Europa, Amerika und Asien. Gösta Müller ist künstlerischer Chef des Orchesters der Musikfreunde Innsbruck, weiters leitet er das Kammerorchester Wattens und das Salonorchester Alt-Innsbruck.

error pic

MusikerInnen

1. Violine
Peter Bastl, Clemens Niedermayr, Wolfgang Niedermayr (Konzertmeister), Brigitte Nosakhare, Nicolas Pazur, Olivier Pol, Nadine Präg, Alfred Sperlich, Nikolaus Wishaber

2. Violine
Daniel Dejean, Klaus Franz, Hans Hornsteiner, Wanda Mohilova, Christof Spielberger, Waltraud Stecher, Hildegard Wörle

Viola
Viktoria Kollreider-Bachlechner, Konrad Franz, Elisabeth Klotz, Franz Kucsera, Martin Wartha

Violoncello
Irene Baldauf, Natascha Brigo, Michael Haupolter, Maria Lauscher, Thea Röhrich, Kathrin Weber

Kontrabass
Hubert Eppensteiner, Gudula Linser, Monika Gritsch, Ivana Petrasova, Manfred Röhrich

Klarinette
Kurt Kapeller, Paul Lazzari, Gerhard Staggl, Alexander Weber

Oboe
Brigitte Knapp, Nicole Ljevar

Flöte
Magdalena Breitling, Maria Galli, Gerlinde Nagiller

Fagott
Katharina Costa, Ilse Schüller

Schlagzeug
Isolde Lanzinger, Veronika Schröcksnadel